Rahmenprogramm 2023
Tagesübersicht Mittwoch 21. Juni 2023
Das ERLEBNIS Brandschutz
Brandschutz live und hautnah
STÖBICH Group - Funktionsweise einer passierbaren Rauchschürze in verrauchten Flucht- und Rettungswegen
Ort: STÖBICH Group, Stand-Nr. 4A-303
LIVE Demonstration der Funktionsweise einer passierbaren Rauchschürze in verrauchten Flucht- und Rettungswegen
STÖBICH Group, Stand-Nr. 4A-303
STÖBICH Group - Vollautomatisierter Brandschutz für kritisch defekte LI-Batterien auf intralogistischen Transportwegen
Ort: STÖBICH Group, Stand-Nr. 4A-303
STÖBICH Group, Stand-Nr. 4A-303
WAGNER Group GmbH - Der Feuerzeugtest: LIVE selbst erleben, wie Sauerstoffreduzierung Brände vermeidet
Ort: WAGNER Group GmbH, Stand-Nr. 4A-317
WAGNER Group GmbH, Stand-Nr. 4A-317
ift Rosenheim - LIVE Feuerwiderstandsprüfung an modernen Brandschutzgläsern
Ort: Outdoor Aktionsfläche angrenzend an die Hallen 4 / 4A
Vergleichsprüfung von Drahtspiegelglas und mehrschichtigen Brandschutzglas. Es wird die Belastung in einem Brandprüfstand in Anlehnung an die Einheits-Temperaturzeitkurve (ETK) nach EN 1363-1 vorgeführt. Das ift Rosenheim ist ein international anerkanntes Institut zur Prüfung und Zertifizierung von Fenstern, Fassaden, Türen, Toren, Glas, Baustoffen sowie persönlicher Schutzausrüstung.
STÖBICH Group - LIVE Brandversuch mit wärmedämmendem Textil und Brandfrüherkennung
Ort: Outdoor Aktionsfläche angrenzend an die Hallen 4 / 4A
LIVE Brandversuch mit wärmedämmendem Textil und Brandfrüherkennung
TÜV Rheinland AG - Brandrauchsimulator & Messwagen für Feuerlöschtechnik
Ort: Outdoor Aktionsfläche angrenzend an die Hallen 4 / 4A
- Brandrauchsimulator
- Messwagen für Feuerlöschtechnik - Prüfung von trockenen Löschwasserleitungen
ift Rosenheim - LIVE Feuerwiderstandsprüfung an modernen Brandschutzgläsern
Ort: Outdoor Aktionsfläche angrenzend an die Hallen 4 / 4A
Vergleichsprüfung von Drahtspiegelglas und mehrschichtigen Brandschutzglas. Es wird die Belastung in einem Brandprüfstand in Anlehnung an die Einheits-Temperaturzeitkurve (ETK) nach EN 1363-1 vorgeführt. Das ift Rosenheim ist ein international anerkanntes Institut zur Prüfung und Zertifizierung von Fenstern, Fassaden, Türen, Toren, Glas, Baustoffen sowie persönlicher Schutzausrüstung.
STÖBICH Group - LIVE Brandversuch mit wärmedämmendem Textil und Brandfrüherkennung
Ort: Outdoor Aktionsfläche angrenzend an die Hallen 4 / 4A
LIVE Brandversuch mit wärmedämmendem Textil und Brandfrüherkennung
TÜV Rheinland AG - Brandrauchsimulator & Messwagen für Feuerlöschtechnik
Ort: Outdoor Aktionsfläche angrenzend an die Hallen 4 / 4A
- Brandrauchsimulator
- Messwagen für Feuerlöschtechnik - Prüfung von trockenen Löschwasserleitungen
Forum by asecos academy
Auf der FeuerTrutz 2023 findet erstmals das Forum by asecos academy statt!
Brandbegrenzungsprodukte in der E-Mobilität und für Hochvolt-Batterien
Sprecher:
Jörn-Bo Hein - JUTEC
Ort: Asecos Forum (Forum Halle 4)
Brandgefährlich: Der asecos Live-Experimentalvortrag zum Umgang mit Gefahrstoffen.
Sprecher:
Marius Zürn - asecos GmbH
Ort: Asecos Forum (Forum Halle 4)
Lithium-Ionen-Akkus: Gefahren kennen -Risiken sicher beherrschen
Sprecher:
Dr. Friedhelm Kring - BIOnline
Ort: Asecos Forum (Forum Halle 4)
Weil Türtechnik Expertise braucht - Infos- und Betrachtungen zum ganzheitlichen Spannungsfeld der Türtechnik
Sprecher:
Josef Faßbender - Deutsche Fachakademie für Türtechnik (DFATT)
Ort: Asecos Forum (Forum Halle 4)
Grundlagen-Wissen: Sicheres Arbeiten mit Gefahrstoffen.
Sprecher:
Florian Holz - asecos GmbH
Ort: Asecos Forum (Forum Halle 4)
Auffangwannen und Co.: Hilfsmittel für den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen nach Wasserhaushaltsgesetz.
Sprecher:
Jörg Gerber - asecos GmbH
Ort: Asecos Forum (Forum Halle 4)
Gefahrstofflagerung - Alternativen zum baulichen Brandschutz: Warum nur sicher wenn es auch flexibel geht?
Sprecher:
Dipl.-Ing. Thomas Hübler - GF MPA Dresden GmbH
Ort: Asecos Forum (Forum Halle 4)
Brandgefährlich: Der asecos Live-Experimentalvortrag zum Umgang mit Gefahrstoffen.
Sprecher:
Marius Zürn - asecos GmbH
Ort: Asecos Forum (Forum Halle 4)
Lithium Ionen Batterien: Umgang, Rechtliches und Stand der Technik in der Lagerung.
Sprecher:
Florian Holz - asecos GmbH
Ort: Asecos Forum (Forum Halle 4)
Digitalisierung praktisch gestalten
Finden Sie Ihren Weg in die digitale Welt!
Die Digitalisierung sorgt dafür, dass Arbeitsabläufe dynamische Prozesse werden. So können sich Unternehmen schnell an veränderte Rahmenbedingungen und Kundenwünsche anpassen.
Power-Interview: Prüffähig, effizient, flexibel – So erstellen Sie Brandschutzkonzepte mit moderner Software!
Sprecher:
Timurhan Corak - RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG Geschäftsfeld Brandschutz
Moderator:
Robert Bittig
Ort: Halle 4 - Stand 4-123
Die Erstellung eines prüffähigen Brandschutzkonzeptes bzw. -nachweises ist aufwändig. Vollständigkeit und die Erfüllung aller objektspezifischen Anforderungen müssen technisch sicher und wirtschaftlich sinnvoll sichergestellt werden.
Power-Interview: Digitale Dokumentation im vorbeugenden Brandschutz - So bewerten Sie moderne Lösungen!
Sprecher:
Tanja Hagelganz - KEVOX Digitale Dokumentation für den Brandschutz // Michael Hagelganz - KEVOX Digitale Dokumentation für den Brandschutz
Moderator:
Robert Bittig
Ort: Halle 4 - Stand 4-123
Der vorbeugende Brandschutz stellt eine Vielzahl an Anforderungen und Vorschriften an die ordnungsgemäße und rechtssichere Dokumentation. Dies dient dem Schutz der Planer, der für die Gebäudesicherheit Verantwortlichen und den Menschen, die ein Gebäude nutzen.
Power-Interview: Nach der Planung - was leisten digitale Brandschutztools im Service-Alltag und bei der Modernisierung?
Sprecher:
Matthias Schmölders - HEKATRON Brandschutz
Moderator:
Robert Bittig
Ort: Halle 4 - Stand 4-123
Power-Interview: Von der Planung bis zur Ausführung - Digitale Kommunikation und lebenslanges Lernen sind ein Muss!
Sprecher:
Sebastian Bourne - openHandwerk GmbH
Moderator:
Robert Bittig
Ort: Halle 4 - Stand 4-123
Wartung, Gewährleistung und Service spielen heute schon ab der Planungsphase bis zur Fertigstellung eines jeden Projektes eine wichtige Rolle. Digitalen und somit automatisierbaren Prozessen sowie dem jederzeit und überall möglichen Zugriff auf Daten, Informationen und Wissen kommen eine entscheidende Bedeutung für die Einhaltung von Terminen, Vereinbarungen, Regeln und Vorschriften zu.
Power-Interview: Digitale Brandschutzdokumentation – Das vereinfacht die Einhaltung der Vorschriften!
Moderator:
Robert Bittig
Ort: Halle 4 - Stand 4-123
Sicherheitsverantwortliche sollten Transparenz und Nachvollziehbarkeit erwarten! Die Digitalisierung von Brandschutzplanung und Brandschutzdokumentation sorgt für Ordnung statt für Papierchaos.
Power-Interview: Digitalisierung, Datenschutz und Datensicherheit – Schadensvermeidung geht vor Schadensersatz!
Sprecher:
Marcel Hug - ZVEI e.V.
Moderator:
Robert Bittig
Ort: Halle 4 - Stand 4-123
Die Bedrohung durch Cyberkriminelle steigt ständig an. Cyberkriminelle spüren Schwachstellen auf – beispielsweise um mit Phishing-Angriffen an Informationen wie Passwörter, personenbezogene Daten oder betriebliches Know-how heranzukommen.
Power-Interview: Building Information Modeling in der Brandschutzplanung – Diese Kompetenzen braucht es!
Sprecher:
Janna Walter - hhpberlin Ingenieure für Brandschutz GmbH
Moderator:
Robert Bittig
Ort: Halle 4 - Stand 4-123
Building Information Modeling (BIM) ist nicht „nur“ eine technische Weiterentwicklung des altbewährten digitalen Planungswerkzeugs CAD, das vorwiegend für 2-D-Darstellungen bzw. 3-D-Modellierungen und Visualisierungen genutzt wird. BIM geht deutlich weiter.
Power-Interview: Projektmanagement und Dokumentationspflicht - Cloud Services beenden die Papierflut!
Moderator:
Robert Bittig
Ort: Halle 4 - Stand 4-123
In einem cloudbasierten Aufgabenmanagementsystem werden Tasks aller Art erfasst und sofort mit Terminen, Fristen für die Erledigung und Personenzuordnung versehen. Die laufende Dokumentation entsteht in Echtzeit während der Arbeit.
Power-Interview: Digitaler Brandschutz – der Mehrwert von cloudbasierten Services
Sprecher:
Thomas Rhinow - Siemens AG
Moderator:
Robert Bittig
Ort: Halle 4 - Stand 4-123
Wir sind längst in einer digitalisierten Welt angekommen – auch im Bereich Brandschutz:
Digitale Services sorgen für einen reibungslosen Betriebsablauf, eine sichere Umgebung und erleichtern Ihnen den täglichen Betrieb.
Power-Interview: Klarheit & Wahrheit in der Abrechnung– So funktioniert digitale Arbeitszeiterfassung im Planungsprozess
Moderator:
Robert Bittig
Ort: Halle 4 - Stand 4-123
Zeit ist Geld. Deshalb muss sie präzise erfasst und den Aufträgen zugeordnet werden. Egal ob im Büro, auf der Baustelle oder beim Kundengespräch – wenn Sie jede Minute korrekt und nachvollziehbar erfassen, können Sie auch präzise abrechnen und kalkulieren.
Power-Diskussion: Brandschutz heute – Wie digital arbeitet die Branche und wo liegen die Herausforderungen?
Moderator:
Robert Bittig
Ort: Halle 4 - Stand 4-123
Brandschutzkonzeptionierung und Brandschutzplanung sind komplexe Aufgaben. Neben der laufend aktuell zu haltenden fachlichen Kompetenz der Gutachter und Planer zählen hier umfassende Recherche sowie kreative Ideen für umsetzbare und gleichzeitig wirtschaftlich tragfähige Lösungen.
Rotes Sofa
Ausfall kritischer Infrastruktur: Ein Thema für den vorbeugenden Brandschutz?
Rotes Sofa: Ausfall kritischer Infrastruktur: Ein Thema für den vorbeugenden Brandschutz?
Sprecher:
Günther Ruhe // Prof. Dr.-Ing. Eugen Nachtigall - DOYMA // Carsten Janiec - DOYMA
Ort: Asecos Forum (Forum Halle 4)
Aussteller-Fachforum
Ein absoluter Mehrwert auf der FeuerTrutz ist und bleibt das Aussteller-Fachforum!
Bewährte PROMATECT®-Leitungen: Planung, Montage und sichere Abnahme.
Sprecher:
Wilfried Piontkowski - Promat
Ort: Forum Halle 4A, Stand 4A-300
Geräteintegrierter Brandschutz - Kleinlöschsysteme für elektrische Anlagen
Sprecher:
Bernhard Goßen - DIvB - Deutsches Institut für vorbeugenden Brandschutz e.V.
Ort: Forum Halle 4A, Stand 4A-300
Entrauchung mit großen Öffnungsquerschnitten - Platzsparend, leicht und flexibel
Sprecher:
Nils Zander - Wildeboer Bauteile GmbH
Ort: Forum Halle 4A, Stand 4A-300
Barrierefreie Rauchwarnmelder – aber wie(so)?
Sprecher:
Thorsten Teichert - Ei Electronics KG
Ort: Forum Halle 4A, Stand 4A-300
Der digitale Brandschutzkompass von der G+H Group. Finden statt suchen.
Sprecher:
Gerd Friedel - G+H Isolierung GmbH
Ort: Forum Halle 4A, Stand 4A-300
Betonbrandschutz - Schnelle und effiziente Ertüchtigung von bestehenden Betonflächen
Sprecher:
Sebastian Mels - Sherwin-Williams Coatings Deutschland GmbH
Ort: Forum Halle 4A, Stand 4A-300
Brandschutz und Holzbau: Die Erde ist keine Scheibe
Sprecher:
Reinhard Eberl-Pacan - brandschutz plus GmbH
Ort: Forum Halle 4A, Stand 4A-300
Die neue Holzbau-Richtlinie kommt über die bekannten Vorurteile gegen Holz nicht hinweg
Wie können techn. Gebäudeausrüstungen (Lüftungsanlagen, Aufzüge, etc.) gegen Hackerangriffe geschützt werden?
Sprecher:
Ralf Schmitt - TÜV Rheinland AG
Ort: Forum Halle 4A, Stand 4A-300
Gemeinschaftsvortrag
Sprecher:
Jürgen Hilberath - Johnson Controls // Andreas Strauß - Johnson Controls // Christian Böhm - Johnson Controls
Ort: Forum Halle 4A, Stand 4A-300
- Fluorhaltige Löschmittel - vom aktuellen Stand der Regulierungsbehörden zu nachhaltigen Lösungsansätzen in Feuerlöschern und stationären Löschanlagen
- Fluorfreie Löschmittel in Schaumlöschanlagen – Umstellung & Neuanlagen
- Planungsgrundlagen – Stationärer Brandschutz in gewerblichen Küchen Kurzüberblick Normen & Richtlinien
Hochdruck-Wassernebel als Brandschutzsystem für komplette Krankenhäuser
Sprecher:
Thomas Helmle - Danfoss Fire Safety A/S
Ort: Forum Halle 4A, Stand 4A-300
Ansaugrauchmelder in Kombination mit Gas-Detektionen in der praktischen Anwendung
Sprecher:
Marcel Terwedow - ZVEI e.V.
Ort: Forum Halle 4A, Stand 4A-300