Rahmenprogramm 2023
Tagesübersicht Donnerstag 22. Juni 2023
Das ERLEBNIS Brandschutz
Brandschutz live und hautnah
STÖBICH Group - Funktionsweise einer passierbaren Rauchschürze in verrauchten Flucht- und Rettungswegen
Ort: STÖBICH Group, Stand-Nr. 4A-303
LIVE Demonstration der Funktionsweise einer passierbaren Rauchschürze in verrauchten Flucht- und Rettungswegen
STÖBICH Group, Stand-Nr. 4A-303
STÖBICH Group - Vollautomatisierter Brandschutz für kritisch defekte LI-Batterien auf intralogistischen Transportwegen
Ort: STÖBICH Group, Stand-Nr. 4A-303
STÖBICH Group, Stand-Nr. 4A-303
WAGNER Group GmbH - Der Feuerzeugtest: LIVE selbst erleben, wie Sauerstoffreduzierung Brände vermeidet
Ort: WAGNER Group GmbH, Stand-Nr. 4A-317
WAGNER Group GmbH, Stand-Nr. 4A-317
ift Rosenheim - LIVE Feuerwiderstandsprüfung an modernen Brandschutzgläsern
Ort: Outdoor Aktionsfläche angrenzend an die Hallen 4 / 4A
Vergleichsprüfung von Drahtspiegelglas und mehrschichtigen Brandschutzglas. Es wird die Belastung in einem Brandprüfstand in Anlehnung an die Einheits-Temperaturzeitkurve (ETK) nach EN 1363-1 vorgeführt. Das ift Rosenheim ist ein international anerkanntes Institut zur Prüfung und Zertifizierung von Fenstern, Fassaden, Türen, Toren, Glas, Baustoffen sowie persönlicher Schutzausrüstung.
STÖBICH Group - LIVE Brandversuch mit wärmedämmendem Textil und Brandfrüherkennung
Ort: Outdoor Aktionsfläche angrenzend an die Hallen 4 / 4A
LIVE Brandversuch mit wärmedämmendem Textil und Brandfrüherkennung
TÜV Rheinland AG - Brandrauchsimulator & Messwagen für Feuerlöschtechnik
Ort: Outdoor Aktionsfläche angrenzend an die Hallen 4 / 4A
- Brandrauchsimulator
- Messwagen für Feuerlöschtechnik - Prüfung von trockenen Löschwasserleitungen
ift Rosenheim - LIVE Feuerwiderstandsprüfung an modernen Brandschutzgläsern
Ort: Outdoor Aktionsfläche angrenzend an die Hallen 4 / 4A
Vergleichsprüfung von Drahtspiegelglas und mehrschichtigen Brandschutzglas. Es wird die Belastung in einem Brandprüfstand in Anlehnung an die Einheits-Temperaturzeitkurve (ETK) nach EN 1363-1 vorgeführt. Das ift Rosenheim ist ein international anerkanntes Institut zur Prüfung und Zertifizierung von Fenstern, Fassaden, Türen, Toren, Glas, Baustoffen sowie persönlicher Schutzausrüstung.
STÖBICH Group - LIVE Brandversuch mit wärmedämmendem Textil und Brandfrüherkennung
Ort: Outdoor Aktionsfläche angrenzend an die Hallen 4 / 4A
LIVE Brandversuch mit wärmedämmendem Textil und Brandfrüherkennung
TÜV Rheinland AG - Brandrauchsimulator & Messwagen für Feuerlöschtechnik
Ort: Outdoor Aktionsfläche angrenzend an die Hallen 4 / 4A
- Brandrauchsimulator
- Messwagen für Feuerlöschtechnik - Prüfung von trockenen Löschwasserleitungen
Forum by asecos academy
Auf der FeuerTrutz 2023 findet erstmals das Forum by asecos academy statt!
Brandgefährlich: Der asecos Live-Experimentalvortrag zum Umgang mit Gefahrstoffen.
Sprecher:
Marius Zürn - asecos GmbH
Ort: Asecos Forum (Forum Halle 4)
Lithium Ionen Batterien: Umgang, Rechtliches und Stand der Technik in der Lagerung.
Sprecher:
Florian Holz - asecos GmbH
Ort: Asecos Forum (Forum Halle 4)
Gefahrstofflagerung - Alternativen zum baulichen Brandschutz: Warum nur sicher wenn es auch flexibel geht?
Sprecher:
Dipl.-Ing. Thomas Hübler - GF MPA Dresden GmbH
Ort: Asecos Forum (Forum Halle 4)
Technische Raumsysteme als Gefahrstofflager: Wenn es ein bisschen mehr sein darf.
Sprecher:
Markus Boberg - DENIOS SE
Ort: Asecos Forum (Forum Halle 4)
Brandgefährlich: Der asecos Live-Experimentalvortrag zum Umgang mit Gefahrstoffen.
Sprecher:
Marius Zürn - asecos GmbH
Ort: Asecos Forum (Forum Halle 4)
Lithium-Ionen-Akkus: Gefahren kennen -Risiken sicher beherrschen
Sprecher:
Dr. Friedhelm Kring - BIOnline
Ort: Asecos Forum (Forum Halle 4)
Digitalisierung praktisch gestalten
Finden Sie Ihren Weg in die digitale Welt!
Die Digitalisierung sorgt dafür, dass Arbeitsabläufe dynamische Prozesse werden. So können sich Unternehmen schnell an veränderte Rahmenbedingungen und Kundenwünsche anpassen.
Power-Interview: Mehrwert für Rettungskräfte - Feuerwehrpläne aus BIM-basierter Brandschutzplanung!
Moderator:
Robert Bittig
Ort: Halle 4 - Stand 4-123
Feuerwehrpläne sind laut DIN 14095 immer aktuell zu halten und im mindestens 2-jährigen Turnus zu überprüfen. Das heißt: Für die Feuerwehr relevante Änderungen – z.B. bei Flucht- und Rettungswegen oder die Änderungen von Kontaktpersonen und deren Kontaktinformationen – müssen unmittelbar in den Feuerwehrplan integriert werden.
Power-Interview: : Druckbelüftungsanlagen und Internet der Dinge - Möglichkeiten der Fernwartung
Moderator:
Robert Bittig
Ort: Halle 4 - Stand 4-123
An Druckbelüftungsanlagen in Hochhäusern werden hinsichtlich der Verfügbarkeit sehr hohe Anforderungen gestellt. Um das sicher zu stellen, werden Anlagen dieser Art oftmals redundant ausgeführt oder es werden teure Ersatzteile vor Ort vorgehalten, was insgesamt sehr teuer ist.
Power-Interview: Zeit sparen statt Akten wälzen - So effizient können digitale Baubehörden arbeiten!
Sprecher:
Dominik Siebert - ITEBO Informationstechnologie GmbH
Moderator:
Robert Bittig
Ort: Halle 4 - Stand 4-123
Bauanträge, Baupläne, Brandschutzkonzepte und -pläne, technische Nachweise, uvm. Was in der analogen Welt den physischen Transport von Ordnern und Durchschlägen in das zuständige Bauamt und dort den Austausch mit weiteren amtlichen Stellen erforderte, kann in der modernen digitalen Welt wesentlich einfacher, effizienter, schneller und kostengünstiger gestaltet werden.
Power-Interview: BIM ist Pflicht bei öffentlichen Aufträgen – ist die Honorarordnung bereit?
Sprecher:
Dr.-Ing. Thomas Bahnert - THOST Projektmanagement + Arbeitsgemeinschaft BIM und Honorar
Moderator:
Robert Bittig
Ort: Halle 4 - Stand 4-123
Die Verwendung von Building Information Modeling (BIM) nimmt immer mehr an Bedeutung zu und erfordert die genauere Definition der Leistungsziele. Auch müssen Architekten und Bauherren genau wissen, welche Leistungen wie honoriert werden.
Power-Interview: Digitaler Bauantrag – was braucht es, wie geht das, wie sicher ist das?
Sprecher:
André Vonthron - VSK Software GmbH
Moderator:
Robert Bittig
Ort: Halle 4 - Stand 4-123
Baugenehmigungen sind mit komplexen Abläufen hinterlegt. Unzählige Informationen, Vorschriften, Details, viele beteiligte Unternehmen, Behörden und deren Mitarbeiter sind involviert. Alle benötigen Zugriff auf aktuelle Pläne, Akten und Termine.
Power-Interview: Das ist die Zukunft im Brandschutz – alles smart!
Sprecher:
Dipl.-Ing. Martin Müller - D+H Mechatronic AG
Moderator:
Robert Bittig
Ort: Halle 4 - Stand 4-123
Smart Living, Smart Home, Smart City – vernetzte und intelligente Wohn-, Arbeits- und Lebensinfrastrukturen entwickeln sich immer weiter und werden mehr und mehr nachgefragt. Was Menschen im Alltag Komfort bietet, kann auch vor Bränden und ihren weitreichenden Folgen schützen.
Power-Interview: Maschinenlesbare Daten – Bauabnahme beschleunigen und Brandschutzprüfung automatisieren!
Moderator:
Robert Bittig
Ort: Halle 4 - Stand 4-123
Die konsequente Umsetzung des digitalen Informationsmanagements in Unternehmen und Behörden (eGovernment) ermöglicht unter anderem die Automatisierung bei der Bearbeitung von Vorgängen im Bauantrags- und Genehmigungsverfahren! Vorteile für alle Beteiligten: Reduzierung von Aufwand, weniger Fehler, beschleunigte Verfahren, mehr Standardisierung, verbesserte Datensicherheit.
Power-Interview: KI und Robotik auf dem Vormarsch – digitale Assistenzsysteme im Brandschutz!
Moderator:
Robert Bittig
Ort: Halle 4 - Stand 4-123
Die datenbasierte Erkennung von Brandrisiken und sich aufbauenden Brandszenarien mithilfe KI-gestützter, lernfähiger und vernetzter Assistenzsysteme ist die logische Weiterentwicklung der Digitalisierung. Mithilfe digitaler und via IoT vernetzter Rauch-, Temperatur- und Bewegungsdaten können intelligente Assistenzsysteme Gefahren bereits in der Entstehung erkennen.
Power-Interview: Datenaustausch zwischen Brandschutz- und Bauplanung – kein Problem mit BIM!
Moderator:
Robert Bittig
Ort: Halle 4 - Stand 4-123
Die Digitalisierung der Baubranche erfordert einfache Möglichkeiten der Datenkommunikation zwischen allen Partnern, um den nötigen digitalen Reifegrad hinsichtlich BIM zu erreichen.
Power-Diskussion: Fachkräftegewinnung im Planungssektor – Welchen Einfluss hat die Digitalisierung?
Sprecher:
Franziska Hain - Franziska Hain - Online Marketing & Webdesign // Werner Schollenberger - Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH
Moderator:
Robert Bittig
Ort: Halle 4 - Stand 4-123
Nur wenige Planungsbüros verfügen über eine eigene Personalabteilung mit speziell für die Strategie der Stellenvergabe und Besetzung geschulten Mitarbeiter:innen. Andererseits ist der aktuelle Fachkräftemangel auch hier ein Thema. Um die Zukunft zu sichern, braucht es eine weit vorausschauende Personalbedarfsplanung sowie eine gezielte Vorgehensweise bei der Bewerber:innensuche.
Aussteller-Fachforum
Ein absoluter Mehrwert auf der FeuerTrutz ist und bleibt das Aussteller-Fachforum!
Branddetektion für alternative Betriebsstoffe
Sprecher:
Carsten Meißner - ZVEI e.V.
Ort: Forum Halle 4A, Stand 4A-300
Der Klimawandel erfordert neue Konzepte für alternative Antriebe und die Speicherung von erneuerbaren Energien. Erfahren Sie, welche Herausforderungen und Lösungen sich hieraus für den Brandschutz ergeben.
Gebäudeautomationssysteme - Effizient, nachhaltig und einfach
Sprecher:
Julian Prikker - Wildeboer Bauteile GmbH
Ort: Forum Halle 4A, Stand 4A-300
Flourfreie Schaumkonzentrate in stationären Sprinkleranlagen
Sprecher:
Christian Breidenbach - Viking GmbH
Ort: Forum Halle 4A, Stand 4A-300
ORANGE BUTTON® ist die Brandschutz-BIM-Planungssoftware, die automatisch Brandschutzlösungen in BIM findet.
Sprecher:
Wim Woermeijer - Orange Button International B.V.
Ort: Forum Halle 4A, Stand 4A-300
Pflicht oder Kür? Die Fakten zum Rauchwarnmeldertausch nach 10 Jahren
Sprecher:
Thorsten Teichert - Ei Electronics KG
Ort: Forum Halle 4A, Stand 4A-300
Brandschutztüren aus Holz - physikalische und formale Grenzen im Detail. Beispiele aus der Prüfpraxis.
Sprecher:
Mario Jacob - TSH System
Ort: Forum Halle 4A, Stand 4A-300
Durch Strömungssimulationen neue Wege in der Brandbekämpfung für unterschiedlich Gebäudetypen beschreiten
Sprecher:
Thomas Helmle - Danfoss Fire Safety A/S
Ort: Forum Halle 4A, Stand 4A-300
Brandschutz in Lüftungsanlagen
Sprecher:
Matthias Fricke - Oppermann Regelgeräte GmbH
Ort: Forum Halle 4A, Stand 4A-300
Brandschutz in der Box – Sicherheit bei Planung und Einbau
Sprecher:
Dieter Reimund - ZAPP-ZIMMERMANN GmbH
Ort: Forum Halle 4A, Stand 4A-300