Rahmenprogramm 2023
Einsatz von digitalen Leitsystemen im Brand- und Bevölkerungsschutz am Beispiel des RESQmatic®
In vielen Bereichen vollzieht sich im Rahmen der Digitalisierung der Wandel hin zu elektronisch gestützten Prozessen mittels Informations- und Kommunikationstechnik. Dies ist in der Planung des Brand-/Bevölkerungsschutzes nicht nur an den zur Verfügung stehenden Werkzeugen erkennbar, sondern auch in der technischen Ausstattung der Gebäude. Ein guter Indikator ist hierfür der Entwurf der DIN 14036 „Dynamische und Adaptive Fluchtweglenkung - Planung und Umsetzung von richtungsvariablen Konzepten“, der vom DIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) veröffentlicht wurde. Durch diese neuen Technologien/Werkzeuge ergeben sich bei der Planung von Gebäuden auch neue Möglichkeiten und Potentiale, um die Schutzziele der Landesbauordnungen zu erfüllen. Dabei wird deutlich, dass immer mehr interdisziplinär gearbeitet werden muss, um die komplexen Zusammenhänge in Lösungen zu überführen und weiterführende Potentiale zu heben. Anhand von des Produktes RESQmatic® werden Beispiele für Möglichkeiten/Lösungen/Potenziale für Problemstellungen aus dem Brand- und Bevölkerungsschutzes aufgezeigt.
--- Datum: 22.06.2023 Uhrzeit: 11:15 - 11:45 Uhr Ort: Asecos Forum (Forum Halle 4)
Hauptsprecher
Dipl.-Ing. Devrim Yilmaz
Imagine Digit GmbH